Ist ein Schiebeschlitten eine Bereicherung für jede Tischkreissäge?

Moin zusammen,

die Frage im Titel habe ich mir schon einige Wochen immer wieder selbst gestellt… und war eine ganze Weile wirklich skeptisch und habe das Projekt Schiebeschlitten für meine Tischkreissäge immer wieder aufgeschoben weil ich mir dachte, dass es doch viel schöner ist neue Projekte zu bauen, die man im täglichen Gebrauch nutzen kann, oder in den Lebensraum dekorieren kann… aber wenn ich jetzt drüber nachdenke, war dieser Gedanke lange falsch, da der Schiebeschlitten ein tollen Werkzeug ist, den man täglich und bei jedem Projekt in der Werkstatt toll nutzen kann!

Als ich nun endlich zu dieser Einsicht kam und auch Zeit gefunden hatte dieses selbst gebaute Tool in Angriff zu nehmen, habe ich begonnen mir selbst auf YouTube Ideen zu sammeln um daraus dann die für mich beste Variante zu finden.

Hier habe ich besonders folgende YouTuber und deren Videos als Beispiel und Ideengeber genommen:

Mir war bei diesem Projekt wichtig, dass es zu einem sicher ist weil ich der Meinung bin, wenn man quasi eine Maschine verändert oder eben ein Anbauteil selbst baut, darf man nicht vergessen sich von der Maschine und deren Funktionen ablenken zu lassen. Beim Schiebeschlitten ist für mich das größte Risiko, den Schlitten zu weit zu schieben und dann quasi ins nun offene Sägeblatt zu greifen. Also war mir von vornherein klar, dass der Schlitten vorn verstärkt werden muss, damit ein gewisser Sicherheitsabstand entsteht.

Bei der Materialwahl habe ich mit Absicht auf eine sehr robuste Form geachtet, da ich lange Spaß am Schiebeschlitten haben will und nicht ständig etwas verbessern oder gar reparieren will.
Somit viel die Wahl auf Siebdruckplatte und MDF. Beide Materialien sind sehr hart und entsprechend stabil und Robust.

Begonnen habe ich das Projekt mit dem Zuschnitt der einzelnen Teilen an der Tischkreissäge. Hier habe ich für die Platte ein Maß gewählt, was minimal größer ist als der Sägetisch selbst und bei den Siebdruck-Teilen darauf geachtet, das sie zum einen extrem Maßgenau sind und zum anderen 3 cm breiter sind, als die höchste Stellung des Sägeblatts. Dies sorgt für genügend „Fleisch am Knochen“, dass der Schlitten auch noch genug Stabilität hat, wenn die Platte ganz durchgesägt ist.
Für die Läuferschienen habe ich ebenfalls MDF genommen, weil dies hart und formstabil ist. Die bessere Wahl wäre mit Sicherheit Hartholz (z.B. Buche, Eiche oder ein Tropenholz) gewesen, aber zu diesem Zeitpunkt hatte ich kein Hartholz in meinem Portfolio 🙂

Nachdem nun alle Einzelteile zugesägt waren, habe ich zwei der Siebdruck-Leisten mit der rauen Seite zusammengeleimt und verschraubt. Die doppelte Schicht habe ich gewählt, da es der Sicherheit und Stabilität einiges beifügt. Bedingt durch die Kraft einer Tischkreissäge, war mir wichtig dass hier genug Stabilität ist. Weiter habe ich die Läuferschienen verleimt und verschraubt.

Im nächsten Arbeitsganz habe ich das Sägeblatt durch die Platte geführt, hierzu habe ich die Platte mit den Läuferschienen auf die Säge gelegt und das Sägeblatt langsam nach oben gekurbelt. Nun habe ich mit meinem Winkel und mit viel Augenmaß die vordere Kante ausgerichtet und verleimt/verschraubt. Hier wäre sicherlich besser gewesen, die „5-Schnitt“ Methode zu nutzen, damit hier auch tatsächlich ein 100%iger 90°Winkel entsteht… aber ich muss zugeben, dass ich die Variante erst nach der Fertigstellung meines Schlittens, die entsprechende Aufmerksamkeit geschenkt habe 🙂

Nachdem nun die vordere und hintere Schiene fest war, blieb eigentlich nur noch offen, den Sicherheitsklotz vorne zu montieren… hierzu habe ich zwei Quadrate aus Siebdruckplatte gesägt und diese dann verschraubt und verleimt. Dieses Quader habe ich dann einfach vorne aufgeschraubt. Ach ja… bei Siebdruck sollte man drauf achten, dass alle Kanten abgerundet sind… ich habe hierfür meinen Makita Kachel Router genommen…

Zum Abschluss habe ich dann mit einer alten Kerze die komplette Unterseite eingerieben, hier habe ich besonders auf die Läuferschienen geachtet, aber eben auch auf die komplette Unterseite, da dies zu einem leichten Lauf beiträgt.

Wenn es noch Fragen zu diesem Projekt gibt, stehe ich auf den bekannten Kommunikationswegen wie immer gern zur Verfügung!

Wenn Euch mein Beitrag gefallen hat, könnt ihr meinen Blog gern natürlich auch abonnieren (einfach rechts eure Emailadresse eintragen).
Ich freue mich über Kommentare und natürlich über konstruktive Kritik.
Die aufgeführten Links zu Amazon, sind Amazon-Partnerlinks über die ich eine kleine Provision erhalte. Was genau Amazon-Partnerlinks sind, erkläre ich auf der Seite „Mein Werkzeug„.

Euer Tobi

Tobi

10 Kommentare

  1. Wie ich dir das schon bei IG geschrieben habe finde ich deine Umsetzung super und einfach. Werde dir Bilder zukommen lsssen wenn ich fertig bin bzw siehst du sie ja dann auf meinem IG Feed.

    Viele Grüße Marc

    • Hey Marc,
      danke für dein Feedback! Ich freue mich schon sehr auf deine Bilder des Schiebeschlittens und natürlich werde ich sie auf deinem Feed sehen 🙂

      Gruß,
      Tobi

  2. Moin,

    ich habe deine Webseite mal in den Feedreader geworfen.
    Wieso lauter der feedburner Titel deiner Seite eigentlich „Photographie aus Hamburg / tobiebel.de?“

    Gruss
    Thomas

    • Moin Thomas,

      weil sie früher genau das war 🙂
      Ich dachte eigentlich das ich es überall geändert habe…
      Wo ändere ich das denn noch?

      Gruß,
      Tobi

      • Vermutlich irgendwo in den Untiefen von WordPress oder sogar direkt bei Feedburner.

        • Moin Thomas,
          ich habe da was gefunden, hoffe das meine Änderung etwas gebracht hat! Danke noch mal für deinen Tipp!
          Liebe Grüße,
          Tobi

    • Hallo Tobi,

      Ist zwar schon eine Weile her, aber vielleicht liest das hier jemand und kann mir da weiterhelfen.
      Wird beim Bau des Schiebeschlittens der Spaltkeil der Säge entfernt?

      Viele Grüße Thorsten

      • Moin,
        nein der Spaltkeil muss nicht entfernt werden… nur für das hochkurbeln durch die Fläche sollte der Keil versenkt oder entfernt sein.
        Gruß Tobi

  3. Habe das Video gesehen und für gut befunden 🙂
    Ob dein Schlitten genaue 90 Grad hat, kannst du gut mit der 5-Schnitt-Methode testen. Ansonsten hätte ich die Führungsleisten nicht aus MDF, sondern einem Hartholz gemacht, damit diese länger spielfrei bleiben.

    Gruss
    Thomas

    • Moin,
      auch hier hast du voll und ganz recht! Aber ich hatte einfach bisher kein Hartholz… aber wenn es wirklich spiel bekommt, werde ich die Schienen austauschen! Die 5-Schnitt Methode habe ich schon getestet und meinen Schlitten für gut befunden

      Dir einen tollen Tag,
      Tobi

Feedback ist herzlich willkommen :-)

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.