Moin zusammen,
nun ist es endlich soweit… mein Nachwuchsbastler ist auf die Welt gekommen.
Während der Schwangerschaft meiner Frau, haben wir uns natürlich Gedanken gemacht, wie man sich das tägliche Leben mit Baby einfacher machen kann und da kam uns die Idee, im Badezimmer einen Wickelplatz einzurichten und da unser Badezimmer eigentlich keinen Platz dafür bietet, kam uns folgende Ideen.
In unserem Badezimmer bat sich bloß Platz oberhalb der Badewanne, oder eben auf der Waschmaschine an und somit war eine neue Idee und somit auch ein neues Projekt geboren!
Da der Platz auf der und um die Waschmaschine begrenzt ist, habe ich hierfür eine Skizze angefertigt, die ich euch hier zeigen will und wohl auch als „Bauanleitung“ benutzt werden kann, da Waschmaschinen ja meist eine Einheitsgröße haben…
Wie in fast allen meinen Projekten ist auch hier, ausschließlich recyceltes Holz verarbeitet worden und somit hat der Bau damit angefangen, dass Palettenholz vorzubereiten, also zu hobeln und zu schleifen und da der Wickeltisch weiß sein sollte und somit lackiert werden muss, habe ich noch Löcher und große Unebenheiten verspachtelt.
Nachdem das Holz vorbereitet war, habe ich damit begonnen die Einzelteile auf Maß zu sägen und dann mit Einhandfräse und anderen Werkzeugen zu veredeln. Somit gibt es tatsächlich keine scharfen Kanten und viele Rundungen (Sichtkanten und Zierbrett).
Materialliste:
8 x Bretter 67 x 10 x 1,5 cm
– eines wird noch halbiert, für die Abschlüsse links und rechts unten
– aus einem wurde ein Zierbrett als Wolke.
1 x Brett 60 x x10 x 1,5 cm
1 x selbstgemachte Leimholzplatte 70 x 67 cm
1 x selbstgemachte Leimholzplatte 60 x 67 cm
jede Menge Flachdübel
Holzleim
Natürlich gibt es auch zu diesem Projekt wieder ein Video, welches ich euch hier verlinken will. Ich freue mich sehr, wenn ihr mir ein Daumen und einen Kommentar hinterlasst und wenn ihr meinen Kanal noch nicht abonniert habt, könnt ihr das natürlich auch machen 🙂
Wenn es noch Fragen zu diesem Projekt gibt, stehe ich auf den bekannten Kommunikationswegen wie immer gern zur Verfügung!
Hier noch meine in diesem Projekt benutzten Werkzeuge:
Wenn Euch mein Beitrag gefallen hat, könnt ihr meinen Blog gern abonnieren (einfach rechts eure Emailadresse eintragen).
Ich freue mich über Kommentare und natürlich über konstruktive Kritik.
Die aufgeführten Links zu Amazon, sind Amazon-Partnerlinks über die ich eine kleine Provision erhalte. Was genau Amazon-Partnerlinks sind, erkläre ich auf der Seite „Mein Werkzeug„.
Euer Tobi
Gute Idee und brauchbare Anleitung! Hier kann sich schon mal jeder Vater dran üben.
Moin und danke für deinen Kommentar!
Freut mich, dass die Anleitung gefällt.
Gruß,
Tobi